The Philosophers - After the Dark

Heute sah ich einen interessanten, weil anregenden Film. Zwar in englisch, aber soweit reicht es bei mir noch, dass ich im Grossen und Ganzen nachkomme.

The Philosophers - After the dark, so war der Titel. Darin geht es um eine kurz vor dem Abschluss stehende Klasse von Philosophiestudenten. Der Lehrer, ein noch junger Mann, höchstens 10 Jahre älter als seine Studenten, macht mit ihnen ein Gedankenexperiment. Sie sind 20 an der Zahl und es geht darum, sich vorzustellen, dass sie der unausweichlichen Katastrophe begegnen, dass die Menschheit zerstört wird - einmal durch Atombomben, einmal durch extremen Vulkanismus. Es gibt aber einen Bunker, in den sie sich zurückziehen können und ein Jahr lang problemlos überleben. Allerdings gehen dort nur 10 Leute rein, bzw. es reicht halt nur für 10 Leute, wenn das Jahr überlebt werden soll.

Das Gedankenexperiment wird nun vom Lehrer so in Gang gesetzt, dass jeder der Studenten aus einer Schachtel einen Zettel zieht, auf dem sein Beruf steht. Danach sollen die 20 Studenten entscheiden, welche 10 aufgrund welcher Kategorisierung im Bunker überleben sollen, um danach die Menschheit wieder aufzubauen.

Nachdem sich die Studenten jeweils für ein Set von Leuten entschieden haben, spielt der Film das fiktive Überlebensjahr durch. Und was an dessen Ende für die 10 und die Menschheit bleibt.

Die Studenten werden von ihrem Lehrer natürlich etwas geleitet, was auch das Resultat des fiktiven Spiels beeinflusst. Er insinuiert, dass nur die Nützlichkeit entscheiden solle, wer in den Bunker gehen darf - dieser Grundidee folgen die Studenten eigentlich unbedrängt - es ist ja auch wohl in unserer Realität wohl eine indoktrinierte Idee, dass Menschen vor allem nützen sollen - wem un wozu, wäre noch zu betrachten.

Der Ausgang des ersten Durchlaufs ist nicht so erfreulich. Die Lehre daraus ist, dass man nicht genug weiss, um die "Richtigen" oder "Passenden" zu selektieren.

Danach machen sie das Gedankenexperiment ein weiteres Mal. Dieselben Studenten haben dieselben Berufe, es kommt jedoch noch etwas Information hinzu, z.b. dass der eine schwul ist, die andere einen schwelenden Krebsherd in sich trägt, einer eine autistische Störung hat und noch einer steril ist etc.

Auch dieses Gedankenexperiment läuft nicht grad toll ab, im Hinblick auf das Wiederaufbauen der Menschheit.

Der Lehrer, der neutral wirken sollte, ist aber vorurteilsbehaftet, weil er eine Lieblingsstudentin hat, die er vor allen lobt, von der der Zuschauer allerdings weiss, dass sie mit einem Mitstudenten im Bett war. Diesem Mitstudenten schiebt der Lehrer eine eigentlich gute Ausstattung fürs Gedankenexperiment unter. Dennoch klappt es für die Arterhaltung doch nicht. Das ist seine Absicht, denn offenbar will er ihr klarmachen, dass der Mitstudent ihrer nicht würdig sei.

Es gibt einen dritten Durchlauf, diesmal allerdings will die Lieblingsstudentin alleine auswählen. Die anderen Studenten stimmen zu, dass sie das machen könne und dürfe. So also wählt sie einen nach dem anderen aus - und jedesmal sagt der Lehrer, dass sie eine Viertelnote runterfalle in seiner Abschlussbenotung. Er ist erstaunt darüber, wie sie wählt. Dann, als sie ihre 10 Leute gewählt hat, entwickelt sich das fiktive Jahr erneut.

Wie sich ihr Entwurf entwickelt, lasse ich hier offen. Spannend ist, dass beide Charaktere, der Lehrer und seine Lieblingsstudentin verschiedene Ansichten über die Lebenszeit haben und was danach kommen soll.

Der Film geht dann etwas flau aus meiner Meinung nach, denn es wird offenbart, dass Lehrer und Studentin auch ein Liebespaar waren und er sich nun damit beschäftigen muss, dass sie ja nun von der Schule abgeht - und er natürlich loslassen muss. Das Ende des Films ist dann entsprechend offen, als ob das Gedankenexperiment Auswirkungen auf die Realität haben könnte ...

Der Film erhielt auf IMDB nur eine mässige Bewertung von 5.7 von 10 Punkten, was ich an sich verstehe, wenn man nur den Plot beachtet. Inspirierend fand ich jedoch die drei Durchläufe des Gedankenexperiments. Es im Hinblick auf die höchst reale Ein- und Verplanung unserer Lebenszeit zu betrachten, könnte den einen oder anderen doch vielleicht schon auf neue Ideen bringen. Und damit damit im Kleinen Schubladendenken, Bewertungen etc. ins Wanken bringen. Wenn dann darauf Taten würden, wäre das doch schon was ...

Kommentare (Kommentar-Moderation ist aktiv. Ihr Kommentar erscheint erst nach Prüfung.)
BlogCFC was created by Raymond Camden. This blog is running version 5.9.8.012. Contact Blog Owner