CHF 5500.- für 5.5 Zimmer? Und das von einem grünen Vermieter

Schon krass, der Grüne Stadtrat Daniel Leupi der Zürcher Stadtregierung vermietet in seinem Haus eine 5.5-Zimmer Wohnung für: CHF 5500.-

Mir fehlen da die Worte. Es zeigt sich, dass Wasser predigen halt schon weniger geil ist als Wein saufen. Aber vor allem: Politiker aller Couleur scheinen überhaupt nicht mehr zu wissen, was Relationen sind - die Relationen, die den Durchschnitt der Bevölkerung, die sie ja wählt, im Alltag betreffen oder gar plagen.

Der Medianlohn in der Schweiz liege bei rund CHF 6500.- (Median meint, dass es genauso viele Messwerte - hier Löhne - darunter wie darüber gibt). Politiker machen offenbar derart viel Kohle mittels und ausserhalb ihres Amts, dass es ihnen scheissegal ist. Es geht ja darum, dass Politiker de facto Leute und Werte vertreten. Vertritt mich einer, der eine Wohnung vermietet, die etwas weniger als die Hälfte der Bevölkerung nicht einmal bezahlen könnte?

Klar, selbst wenn man der Regel folgt, dass Miete höchstens einen Drittel des Monatseinkommens sein sollte und man schon weiss, dass es genug Leute gibt, die diese CHF 15'000.- pro Monat zusammenbekommen: Von einem Grünen erwarte ich schon mehr Sozialkompetenz. Aber eben, in Deutschland sind die ergrauten Grünen halt auch Kapitalisten geworden - ob egoistisch, lasse ich mal aussen vor.

Im TV wurde das Haus gezeigt. Gemäss Immobilienmakler soll es so oder so viel zu teuer sein, denn die Lage ist nun nicht grad breathtaking.

Also, mir passt das gar nicht, dass Politiker nur immer mehr eben das Wasser predigen, aber selbst heimlich und reichlich Wein saufen. Damit anerkenne ich deren Exposition in die Allgemeinheit schon an, und ich möchte keiner derer sein, die die Auswüchse in den Social Media erdulden müssen. Doch eben, Leupi ist nicht der erste Grüne, der auffiel durch erzkapitalistisches Verhalten.

DSGVO - GDPR => PIA

Die DSGVO (engl. GDPR) ist ab heute in der EU zu befolgen. Da bin ich ja grad froh, dass die CH noch nicht alles der EU schlucken muss. Wie kann man so ein Schrott wirklich durchsetzen wollen - besser: können. PIA, übrigens, die Abkürzung zum amerikanisch-blumigen Pain In the Ass. So nützlich wie Hämorrhoiden halt.

Ich meine das so: Ein Gesetzeskrüppel, der auf Ideen und Erfahrungen des letzten Jahrtausends (!) basierend die heutige, sich rasant entwickelnde, mobile IT-Welt beschneidet. Anders kann man das nicht nennen.

Der Schutz von personenbezogenen Daten war ja mal ok, weil es gegen die Datensammelwut des Staates und vieler Firmen hilfreich sein sollte. Ich kenne Beispiele, wo die nicht vorhandene Auskunftspflicht manchen realen Geschäftsverlust bewirkte: Weil die gesammelten Daten schlichtweg falsch waren.

Damals gab es noch keine Smartphones, also keine Computers, die wir praktisch rund um die Uhr mit uns rumtragen. Ein Computer war damals nicht personenbezogen, denn man trug den nicht rum, man hatte sein soziales Leben nicht auf ihm abgebildet in Datensammlungen. Wie auch, der PC hatte meistens ja keine Kamera, GPS erst recht nicht - und eben, es war im besten Fall ein Schlepptop, kein Phablett. Und telefonieren konnten nur die wenigsten damit.

So war die DSGVO ausgerichtet auf den stationären PC. Wenn nun aber Profilerstellung und Verknüpfung der verschiedensten Aspekte des digitalisierten Lebens ja erst gerade *wegen* des Smartphones möglich wurde, praktisch überall gegen die DSGVO kollidiert, so darf man sich schon fragen, was denn das Resultat der DSGVO sein soll.

Derzeit füllt sich bei mir die Inbox von Texten, die einfach sagen "Ja, wir befolgen die DSGVO" über "Log dich ein, um zu akzeptieren" bis zu "Du musst dich neu registrieren".

Das ist sehr mühsam. Und vor allem: Was ändert sich denn? Dass ein Service beliebiger Couleur Daten speichern muss, ist doch den Benutzern klar. Jetzt muss ich allen nachrennen um zu bestätigen "ja, macht gefälligst weiter, ich will euren Service."

Cambridge Analytica und Facebook haben ja bewiesen, dass dem Gigant Facebook weder in der USA noch in der EU beizukommen ist. Die stereotypen Äusserungen von Zuckerberg zeigen doch: Bei meiner bestgemeinten Neutralität seiner Person gegenüber: Wer scheisst denn den zu mit Kohle? Die Industrie, weil sie an die Kunden rankommen wollen - personenbezogene Werbung. Dass Zuckerberg irgendwann Zugriff gegen Geld auf "seine" Daten zulässt, ist doch logisch. Und wer soll das beenden? Leute aus der Industrie? Die selbst Werbung auf FB machen? Da hackt doch eine Krähe der anderen kein Auge aus ...

1993 habe ich in IT-Schulungen begonnen, den Vorbehalt den Studenten zur Kenntnis zu bringen, dass mit Computern alles möglich ist. Und wenn was möglich ist, wird es gemacht. Ob jemals ruchbar wird, dass etwas gemacht wurde, steht ja auf einem anderen Blatt. Cambridge Analytica konnte sein Geschäftsmodell ja unbehelligt aufbauen. Wäre Trump nicht so ein polarisierender Typ, wäre CA jemals aufgeflogen? Bzw. der Datenselbstbedienungsladen FB?

Wie auch immer: Als die DSGVO geplant wurde, waren weder Smartphones, noch Clouds, noch Location-Services (GPS), noch Machine Learning, noch Face-Recognition noch vor allem die Like-Buttons vorhanden. Das erste, alles umwälzende iPhone erschien 2007!

Und meines Wissens ist es halt wirklich so, dass erst mit dem iPhone diese Smartphonitis zu grassieren begann. Diese Entwicklung war wohl nicht exakt vorherzusehen, da ja nicht Apple das smarte Telefon erfand, sondern Nokia. Aber Jobs hatte halt das Händchen, das Smarte in einem hübschen Gewand mit Streichelfaktor unter der Religionsmarke Apple unters Volk zu bringen.

So ist eigentlich alles, was wir heute machen, vor allem wenn wir es mit dem Smartphone machen - was bei vielen ja schon fast alles umfasst -, eine personenbezogene Datenverarbeitung.

Was nützt es da denn, wenn ich alles halt abnicke? Wenn da drin steht, dass Firma XY damit AB macht, was kann ich wirklich machen? Mit der DVSGO könnte ich, wenn ich wollte ... den Verknüpfungen nachgehen. Da bezweifle ich aber, dass das die allermeisten interessiert. Dass die Leute ja im Internet eh freizügig sind, wussten wir schon vorher. Wird sich diese Mitteilsamkeit ändern? Wohl kaum. Aber die Administrationslast auf Diensten, die was anbieten, ist halt gross geworden.

Gerade hat eine TV-Sendung als Beispiel eine mittelgrosse Käseproduktionsfirma genannt, die nun bis zu 15 Leute habe, die sich (teilzeitig) um die DSGVO-konforme Abhandlung von Daten kümmern müssen.

Aktivisten meinen gar, dass sie den Grossen der Branche, FB, Google, Amazon in die Hände spiele, da sich die schon mit dem Gesetz rumschlagen können. Aber Grassroot Dinge, die im Internet ja gang und gäbe sind, würden so im Keim abgewürgt.

Nun, die DVSGO tritt jetzt verbindlich für alle Betroffenen in Kraft. Und aus Deutschland kennen wir die Saubannerzüge der Abmahnindustrie. Davor haben wohl viele Schiss. Und lassen es vielleicht grad sein. So werden die Kleinen vielleicht gar nicht mehr interagieren können als Datenverarbeiter, sondern halt nur noch unidirektionale Dinge abliefern können. Eine Verarmung des doch recht demokratischen Internets sei die Folge, noch mehr Meinungsmache nur durch die Grossen.

Ein Impressum musste man ja sowieso schon länger haben, aber wenn einer wie ich in meinen Blog Google Analytics verwendet, muss ich dann Google zu einem Vertrag mit mir zwingen, sollte ich Kommentare in irgendeiner Form Google zukommen lassen, weil der Google Spider meinen Blog indiziert, weil ein Leser einen GA Call auslöst? Und möglicherweise eine Email-Adresse eines Kommentators mitbekommt? Das ist ja nicht so, denn es sind keine Email-Adressen von Kommentatoren im Quelltext dieser Blogwebseiten erkennbar, und an die Datenbank kommt Google ja nicht ran.

Dass man ein Auskunftsrecht hat, welche Daten in welchem Umfang wozu gespeichert sind, das haben wir in der CH auch schon seit langem. Klar, man musste halt nachfragen, was mit den Daten geschieht, wer sie wann wozu nutzt. Weil beliebige Verarbeitung nicht per se verboten war.

Die DVSGO verbietet das ja auch nicht, aber sie verlangt, dass ich bei Nutzung eines Dienstes nachschauen kann, was mit den Daten passiert. Das finde ich eigentlich das Beste, wenn die AGB denn schnell und übersichtlich zu lesen und zu verstehen sind. Das Verklagen, eben, das ist halt nun mit saftigen Strafen bewehrt. Das ist wohl das einzige Neue ab heute. In der EU.

Und ob Kraken wie FB und Google und Amazon ... man denke ja nur an Alexa etc ... sich wirklich in die Karten schauen lassen? Ich bin da sehr pessimistisch. Denn wenn die ihre KI-Netze lernen lassen wollen, brauchen sie ja die Masse unserer Daten. Und zwar wohl recht spezifische Trainingsdaten. Soll eine KI als Call Center Agent meine Laune zuverlässig erkennen und meine Aktionen vorhersagen können, muss sie doch irgendwie gelernt haben ... aus Datenprofilen. Klar, die kann man anonymisieren. Aber das ist ja nicht das Hilfsmittel. Profile helfen ja gerade, auch anonyme Leute zu identifizieren. Weil sie halt bei FB ev. noch anonym sind, aber bei Amazon Kreditkarte, Adresse und Vorlieben in Echt hinterlassen.

Die Kunst des Profil-Erzeugens ist ja gerade, aus verschiedenen Datenquellen ein Profil zu erstellen. Mir scheint, dass es da ein nur noch mittelgrosses Problem ist, eine Adresse zum Profil zu finden.

Ich mag mit all dem ja falsch liegen. Es ist nicht so wichtig. Ich bin einer von denen, die wissen, dass das Internet kein rechtsfreier Raum ist - dass es nur eine Frage der Zeit ist, wenn mich seine Speichergewalt einholen könnte. Also habe ich mich halt im Internet genau so benommen wie im realen Leben: Im Voraus überlegen, wem ich was wozu über mich preisgeben mag.

Nun, wir warten ja alle die ersten Gerichtsfälle zur DSGVO ab. Dann sehen wir, wie heiss die Suppe geschlürft wird.

The Expanse - SyFy Serie

Wenn es um SciFi geht, bin ich ja Fan ... seit meiner Adoleszenz. Und mittlerweile bin ich auch - gerade in diesem Genre - Binge Watcher geworden.

So habe ich mir in den letzten Tagen die zwei vollständigen ersten Staffeln von The Expanse angeschaut. Ich kannte die Sache gar nicht. Weil ich halt keine TV-Abos habe. Also, die beiden Staffeln und die vier Episoden der dritten in English gesehen. Die zugrunde liegenden Bücher kannte ich weder, noch habe ich vor, sie zu lesen.

In Expanse geht es um den Konflikt zwischen der alten Erde und ihren Abkömmlingen: Die Marsianer, die Terraforming als Ziel haben, noch lange nicht so weit sind, haben aber dennoch eine Militärregierung etabliert und haben sich von der Erde abgenabelt. Sie messen sich militärisch mit der Regierung der Erde. Auf beiden Seiten gibt es besonnene Leute, aber auch hitzige Militärköpfe. Dann gibt es die Belters, die im Asteroidengürtel zwischen Mars und Jupiter teilweise auf Stationen wie auch auf eben solchen Asteroiden leben. Beide, Belters und Marsianer, sind stolz auf sich, handeln mit den anderen, sind sich aber äusserst misstrauisch.

Die Atmosphäre ist sehr geladen zwischen diesen drei Parteien. Obwohl Erde und Mars von den Belters abhängen, werden letztere als Sklaven oder Untermenschen behandelt.

Die Handlung ist gegenüber Serien wie Star Trek nicht so weit in der Zukunft angesiedelt und zeigt eine technologische Stufe, die nicht weit von unserer Technik ist. Sie zeigt auch einige Entwicklungen der Gesellschaft auf der Erde an, die nicht sooo weit weg sind von unserem aktuellen Status.

So gefiel mir schon bald die relativ nahe Realität der Technik, die zwar mehr kann als unsere, aber dennoch keine künstliche Gravitation, Überlichtantriebe, Schutzschirme, Traktorstrahlen und Energiehandwaffen und sonstigen High-Tech-Schnickschnack kennt.

Die Schauspieler sind daher oft auch in Zero-G zu sehen. Und wenn sie quasi normal in einem Raumschiff runlaufen, sind es eben die allzeit getragenen Magnetschuhe, die dies erklären. Oft wird auch die Beschleunigung eines Raumschiffs als Gravitationserzeuger herangezogen.

Daher ist die Darstellung recht realistisch aus unserer aktuellen physikalischen Sicht. Geschossen wird mit Kugelschleudern, die MGs sind sogar so stark, dass sie Schiffshüllen durchschlagen und sogar in der Zentrale eines Schiffs noch jemanden töten. Dass doch noch zuviel beleuchtet ist oder werden muss, ist ja klar, ist ja ein Film. Auch Sound ist noch nicht realistisch, aber immerhin: Wenn ein Torpedo irgendwo einschlägt, müssen die dann schnell weg sein oder sich in Schutz begeben, denn der im All ja ungebremste Bewegungsimpuls überschüttet den Agressor dann natürlich kräftig mit Explosionsresten (High speed debris).

So sehr ich Star Trek mag, so sehr gefällt mir auch diese, uns wohl viel näher liegende Fiktion. Das All ist tödlich, und so wird es auch benutzt ... das englische Verb "to space somebody" ist hier sehr tödlich ... früher: man wirft jemanden über Bord ... hier: jemanden aus der Luftschleuse schmeissen. Das passiert oft und drastisch ... manchmal sehr gewollt, manchmal einfach als Schadensereignis. Auf jeden Fall ist es klar, das All ist kein lebensfreundlicher Ort für gravitationsgewohnte Sauerstoffatmer.

Das nur schon die gewohnte Erde etwas ist, was die Marsianer nicht so leicht abkönnen, zeigt sich, dass diplomatische Missionen auf unsere Konditionen trainiert werden müssen, damit sie unter der viel stärkeren Sonne und der Gravitation nicht das entwürdigende Kotzen kriegen ... und dafür merken, wie schön es bei uns ist, an einem endlosen blauen Ozean zu sitzen und den Horizont zu einem ebenfalls blauen Himmel bewundern zu dürfen ... etwas, was den Erdlingen ab geht, weil es ja "immer schon so war und ist".

Die Belters sind die Underdogs, die Werftarbeiter, das niedere Fussvolk ... obwohl sie ja die Resourcen bereitstellen, die die inneren Planeten fürs Überleben brauchen. Kein Wunder, gibt es da brodelnde Unmut unter der Masse der Belters ... und wie überall in solchen Situationen, auch Aufhetzer, Hassprediger und Demagogen ... äh ja, ich rede da schon noch von Expanse ... es ist bei uns ja sicher nicht so.

Bis hierher also nette und realistische Unterhaltung. Die meisten von uns schauen ja wohl wegen der menschlichen Interaktionen. Dass es menscheln muss, ist ja klar, sonst wäre eine Serie nie erfolgreich. Wir Menschen scheinen ja die Emotion zu brauchen, um überhaupt einen Bezug zu einer Sache zu bekommen.

James Holden zeigt diese Sache sehr schön in seiner Entwicklung: Gegen Ende der 2. Staffel ist er recht desillusioniert und hängt sich an Naomi, mit der wenigstens emotional angenehme Aspekte des körperlichen Daseins erlebt werden können. Darüberhinaus macht er nur noch Dinge, die ihm nahe kommen: So wie eben die Suche nach dem Kind eines Botanikers, der über Irrwege und Zufälligkeiten als Opfer einer Biospären-Zerstörung auf Ganymed auf seinem Schiff landet. Das ist nahe genug, um sich als Captain seines Schiffs fast gegen die Wünsche der Crew zu stellen, einem empfangenen Hilferuf Folge zu leisten. Dass er sich unterordnet, wissen wir natürlich, da der Hilferuf schon von jemand Wichtigem stammt.

Das Ganze ist also eine Storie von Macht, Gier, Selbstdarstellung, Menschenaufwiegelung, Krieg, Herrscher und Sklaven ... wie halt wohl in jeder erfolgreichen TV-Serie. Eigentlich langweilig ... weil man das ja nicht im TV schauen muss, es reicht, sich die Welt und unsere Menschen anzusehen.

Aber eben, da wir ja nicht mit unseren Augen auf uns selbst sehen können, müssen wir halt immer was anderes anschauen ... und hoffentlich bemerkt man dann die Reflektion.

Denn: Es gibt in Expanse ja etwas Neues: Das Protomolekül. Darum streiten sich dann alle, haben Schiss vor dem, machen mit Hilfe von potenten Egozentrikern und skrupellosen Wissenschaftlern dann dennoch all das, wovor andere mehr Respekt hätten. Das Protomolekül ist irgendwas wie Stammzellen in unserem Körper. Sie können beinahe alles werden. So ist das Protomolekül der heilige Gral für alle Phantasien, in welchen es etwas geben muss, was man in der gewohnten Welt halt nicht hat, was einem ultimate Macht verschafft.

Dass der abgehalfterte Ceres-Station-Cop Miller in der ersten Staffel hierzu übersinnliche Visionen hat, als er einen Kidnapp-Job angeboten bekommt, zeigt schon früh an, dass dieses Protomolekül weder gut noch böse es. Es ist einfach etwas anderes, bzw. es wird zu dem, was sich diejenigen Wünschen, die mit ihm in Kontakt kommen. Denn Miller, der eben die verschollene Julie finden soll, sieht jene vor seinen Augen erscheinen in Situationen, wo es brenzlig für ihn ist, wo er sterben könnte. Das gibt ihm dann den Kick zu bleiben. Dass Julie in der Form der irdischen jungen Frau tot ist, hindert ihn nicht, diesen Visionen zu folgen. So ergibt sich dann in der Folge am Schluss für Miller eine erneut physisch greifbare Julie, die allerdings nun aus Protomaterie besteht ... keine Frage: Er war ja verliebt in diese Julie, obwohl er sie nie lebendig sah. Schön der Link also zu den beständigsten Fragen aller Menschen aller Zeiten: Was ist Liebe, was ist Tod, was ist wirklich.

Miller findet mit der gewandelten Julie in einem Absturz auf der Venus einen Serienausstieg. Das Ereignis darum bleibt den anderen Akteuren in allen Staffeln ein Hinweis ... dass diese Protomaterie, um die sich alle schlagen, für sie Grosses bewirken könne ... auch wenn sie gar noch nicht wissen, wie sie damit umgehen sollen. Es ist ja nicht mal klar, was denn auf Venus passiert sei. Erde und Mars entdecken dort nur äusserst merkwürdige Vorgänge. Eine Metamorphose scheint dort im Gange zu sein ...

Sogar die Belters kriegen diese Materie, obwohl sie nie die Ressourcen gehabt hätten, sie sich selbst zu beschaffen. Doch Naomi, selbst eine Belterin, sorgt ein Versprechen brechend dafür, dass der Stationschef von Tycho ein Sample der Protomaterie erhält. Der Zuschauer weiss mittlerweile, dass Fred Johnson zwar Schlimmes tat, aber wohl nur eine Marionette des Militärapparats war, aus seinen Taten aber gelernt und nun eine gewisse Reife erreicht hat. De facto ist er ja desertiert. Man kann es Naomi also verzeihen, dass sie ihren Captain kaltschnäuzig belog.

So haben also alle Machtinhaber die Protomaterie und tun lange so, wie wenn nicht. Das Gleichgewicht des Schreckens ist also gewahrt. Noch gibt es keinen Krieg, aber die Kriegsgurgel Sadavir ist enorm listig und bringt sogar den UN-Chef dazu, einen präventiven Militärschlag gegen die Marsianer auszulösen. Dass der das tut, ist ebenfalls Planung Sadavirs, denn er lässt danach verbreiten, dass der Militärschlag an sich nicht hätte sein müssen, denn es hätte noch eine andere Option gegeben ... die ich zwar nicht gehört hätte in der Storyline, aber egal.

Somit bereitet Sadavir das Ende des UN-Chefs vor, denn wenn je ruchbar wird, dass es anders gegangen wäre ... nicht auszudenken. Und das vor dem Hintergrund, dass der Präventivschlag gegen 5 versteckte Raketenabschussrampen der Marsianer nur bei 4 davon erfolgreich war: Eine Plattform konnte noch eine Rakete gegen die Erde starten, die dann doch glatt in Südamerika einschlug und 2 Millionen Erdlinge tötete. Ein Schelm, wer daran dachte, dass diese Ladehemmung der einen Railgun keine Störung, sondern Absicht gewesen sein könnte ...

Es menschelt also zutiefst. Festhalten daran, was war, ist auch in dieser Serie der Hitnergrund: Holdens Crew sind die Aussenseiter, zusammengemischt aus Aussenseiter aller anderen Fraktionen. Mir gefällt da der schweigsame und introvertierte Amos sehr gut, der scheinbar einem inneren ethischen Kompass folgt, der ihm zeigt, was in der Sitatution gerade richtig ist. Er ist das Kampfmodell in der Crew, wie ehedem Rutger Hauer in Bladerunner.

In The Expanse hat es für mich fast zuwenig drin, aber doch genug, um die Storyline der Autoren sehen zu wollen. Genug, weil mir eine möglichst realistische - nach unseren aktuellen Physikkenntnissen - Fiktion der näheren Zukunft im All geboten wird, zuwenig, weil es einfach ein menschelndes Endzeit-Machtspiel ist wie in Thrones oder Panem. Die Suche nach dem heiligen Gral. Für mich alt alles langweiliges Zeug mittlerweile. Da bin ich wie James Holden.

Doch eben: Die Autoren haben etwas im Spiel, die Protomaterie und die mysteriösen Ereignisse um Julie und Miller sowie die als Gastkörper missbrauchten Kinder auf Io. Keiner der Menschen hat sie im Griff, keiner weiss, was sie ist, ist es der Erstkontakt mit Aliens - die es ja in der ganzen Serie bisher nicht gibt - oder ist es eben wirklich was wie unsere Stammzellen: Erst unser genetisches Programm bringt eine Stammzelle dazu, eine Darmzelle, eine Gehirnzelle, eine Hautzelle zu werden. Könnte die Protomaterie also von umsichtigen Leuten zum Wohle aller genutzt werden? Ist die Gesinnung der "Nutzer" der Protomaterie das Äquivalent zum genetischen Programm unserer Körper?

Sie wird wohl irgendwie unerklärbar, nicht nutzbar bleiben müssen, dass man sie halt nur als Nebenspiel in der Serie behalten will. Denn kommt sie in die falschen Hände, wird sie zur Waffe und einer der Kontrahenten killt die anderen. Das ist langweilig. Und die Serie endet. Entwickeln Gute und Böse die Protomaterie zu Werkzeugen, so ist es einfach wieder nur das Menschelnde - das Gleichgewicht des Grauens, der Macht wird dann einfach angehoben ...

Was anderes denn könnten uns die Autoren zeigen mit der Protomaterie? Wir Zuschauer sind ja auch nur Menschen ... wie die Autoren. Was können wir uns wirklich als nächste Evolutionsstufe vorstellen, zu der in der Serie die Protomaterie wohl befähigte? Wie sollten uns Menschen etwas zeigen können, dass die Masse der Menschen als neu und interessiert annehmen könnte, ohne ihre eigenen emotional ungelösten Konflikte automatisch als Filter und Treiber miteinzubringen? Eine TV-Serie muss Zuschauer haben. Sonst geht sie unter.

SciFi hat als einziges Genre die Möglichkeit, im Förderlichen wie im Destruktiven zu spekulieren. Jeder Zuschauer weiss, dass es Fiktion ist, eine künftige Fiktion. Gegenüber Games of Thrones eine, in die wir als Menschheit ja hineinwachsen könnten. Bie GoT ist es ja auch Fiktion, aber eine, von der unser System weiss, dass sie in einer Vergangenheit spielt. Kein Anregen, sich um die Zukunft zu kümmern. SciFi hat das jedoch: Sie kann Anregung sein, sich damit zu beschäftigen, was kommen könnte.

Dieser Aspekt ist spannend für mich. Denn deshalb bin ich ein Trekkie und kein StarWarsianer ... mir geht es nicht ums Gewohnte.

Was mir gefällt an der Serie übrigens: Lauter starke Frauenrollen. Bei den Erdlingen, bei den Marsianern und bei den Belters. Sehr schön.

Eine sehr gute Unterhaltung für all diejenigen, die Story Telling in der Verpackung von SciFi lieben.

BlogCFC was created by Raymond Camden. This blog is running version 5.9.8.012. Contact Blog Owner