Schöne Mathematik

Ich bin leider zu doof für fortgeschrittene Mathematik, auch wenn ich mir noch so viel Mühe gab und gebe. Zum Glück muss ich ja nie etwas beweisen können - das haben viele Leben verschiedener Mathegenies der letzten Jahrhunderte bereits erledigt. Und es gibt auch heute immer wieder Mathe-Wunderkinder, grad neulich eine 17-jährige ...

Was halt oftmals sehr spannend und schön anzuschauen ist an Mathematik, sind Graphen, die etwas Komplexes betörend anmutig darstellen. Die Vorarbeit war natürlich Knochenarbeit. Ohne die Erfindung der imaginären Zahlen, die man als Ebene visualisieren kann, wäre dieser fast schon meditative Video nicht möglich.

Ich habe diesen Video gewählt, weil es darin nicht um die Fourier-Transformationen als Formeln geht, sondern nur um deren Visualisierung. Denn gemäss Fourier lässt sich jede geschlossene Kurve als "simple" Summe von skalierten Frequenzanteilen darstellen. Man möge sich das mal anschauen. Denn wer hätte sowas denn gedacht? Viele wissen das, weil sie's gelernt haben. Ich auch. Die Visualisierung zu sehen, erstaunt mich immer wieder. Mein Erstkontakt mit Fourier war allerdings der Synthesizer. Denn mit den frühen Modellen konnte man mit additiver Sound-Synthese dem Fourier schon nahe kommen, denn damals gab es eh nicht mehr als reine Sinus-Frequenzgeneratoren ...

Die Beobachtung all dessen hat ja auch gleich Bezüge zur Esoterik, alles Existierende ist Schwingung, wie auch zur Quantenphysik. Und damit zum Quantencomputer. Wie in einem anderen Video von Veritasium erklärt, besteht ein Angriffspunkt gegen die asymmetrischen Verschlüsselungen, die auf dem Problem des diskreten Logarithmus beruhen, darin, dass der Quantencomputer Frequenzen erkennen könnte, da seine Qbits in der Superposition schwingen.

Aus der Ansicht dieser Fourier-Graphen könnte man schon auf die Idee kommen, dass Quantencomputer die Frequenzanteile finden, die sich dann den Exponenten zuordnen lassen ... wie auch immer.

Anschauen und geniessen. Oder selbst etwas interaktiv spielen auf dem Blog von Jez Swanson, dort auch mit Akustik.

Kommentare (Kommentar-Moderation ist aktiv. Ihr Kommentar erscheint erst nach Prüfung.)
BlogCFC was created by Raymond Camden. This blog is running version 5.9.8.012. Contact Blog Owner