Nachtrag zum "Untergang des Kapitalismus"

Heute hatte ich einen interessanten Diskurs mit einem alten Freund, einem weit gereisten und sehr wachen Beobachter. Als ich ihm den Titel meines letzten Blog-Eintrages nannte, hatte der gleich einen Einwand, den ich gut nachvollziehen konnte. So entschloss ich mich, diesen Begriff "Untergang des Kapitalismus" noch etwas zu präzisieren.

Ich meinte damit, den Untergang des gesellschaftlich allseits akzeptierten Kapitalismus. Hier in Europa ist der ja auch aufgestellt, allerdings neben humanistischen Ideen, die einen starken oder doch wenigstens halbwegs ebenbürtigen Staat vorsehen, damit sich diese beiden Kräfte wie Waage halten können.

Beispiel: Der Staat ist die Gemeinschaft von Menschen, die sich seinen Regularien unterordnet, um damit auf allseits anerkannte Richtlinien im Umgang mit jedem anderen Staatsbürger zählen zu können. Jeder Brüger ist Teil des Staates und hat - und das ist der Konsens eines Staates - gewisse Rechte und Leistungen zu gute, wie auch gewisse Pflichten zu erfüllen. Das heisst, wirschaftliche Unterstützung in gewissen Lebenssituationen, rechtlichen Schutz vor dem Staat und anderen Bürger. Dafür zahlt der Bürger steuern und unterordnet sich den Regeln, die dieser Staat durch Befragung seiner Bürger als für alle gültig entwickelt (aka Gesetze). Im Prinzip sogar freiwillig. Das ist der Deal.

Dies scheint mehr oder weniger nur (noch) auf dem Kontinent Europa halbwegs zu klappen. Hier scheinen die Menschen noch zu wissen, dass man nicht gleichzeitig für den eigenen Egoismus soviel Rendite wie möglich haben will, und dennoch bitte schön auch noch vor den Auswüchsen der kapitalistischen Ausbeutung gefeit zu sein.

Diese Einsicht, dass im jeden einzelnen übergeordneten System, eben Staat und Wirtschaft, eine Parität existieren sollte, dies scheint tatsächlich einen Errungenschaft der Alten Welt zu sein. Da derzeit aufgrund des US-Wahlkampfes wieder viel Dokus über den TV laufen, kann man sehen, dass in der USA selbst die von Kapitalismusauswirkungen zerriebene Mittelschicht, die derzeit durch alle Netze fällt, oft noch dem American Way of Life huldigt. Konsequenz Einzelner: "Ich kann es immer (noch) schaffen, that's America". Fine. Ich denke, das stimmt hinten und vorne nicht. Kleines Bonmot einiger Kabarettisten: "Das Geld is ja nicht weg, es hat's einfach ein anderer". So ist es. Ein Mitt Romney hat einfach darum soviel, weil es ein oder mehrere andere nicht mehr haben. Könnte man ja mal nur für kurz so sehen. Dann aber ist sofort klar, dass es anderen weggenommen wurde - ob mit oder gegen deren Willen oder Kenntnis. In Amerika, Afrika und Asian funktionieren viele Länder so.

Eine Vorstellung, wie eine Gemeinschaft sein sollte, die sich eben um alle kümmert, dies konnte sich offenbar nicht überall entwickeln, denn dazu muss der Denker sein Ego, seine Wünsche und Rücksichtlosigkeiten konsequent ausblenden können. Es ist schon viele Jahre her, da hörte ich aus esioterischen Kreisen den Satz "Europa hat die Rolle, zwischen den Polen Asien und Amerika einen Mittelweg zu finden". Das scheint soweit durchaus passend zu sein.

Wer Bankenkrise und High-Speed-Handel durch ausnahmslos Computer etwas genauer anschaut, erkennt leicht, dass es sich um parasitäre Nebenwelten handelt, denen wir allerdings - wohl aufgrund goldiger Versprechnungen - immer mehr erlaubten, in die reale Welt der Körper einzudringen. Der reale Körper eines jeden Inkarinerten auf dieser Welt, egal ob Chinese, Inder oder Ami, braucht zu trinken, zu essen, zu schlafen und etwas Raum, um sich die Zeit zu vertreiben.

Der Körper braucht keinen Saldoauszug. Wir aber leben so, als ob der Saldoauszug der Herzschlag wäre, die Gesundheit der Organe etc. Es geht sogar so weit, dass virtuelles Gebrabbel Leute dazu bringt, ihren Körper durch Selbstmord zu zerstören, obwohl dem ja gar nichts fehlte (FB-Mobbing etc).

Hier in Europa, wo die Bedürfnisse des Körpers meistens wohl gestillt sind, erlauben wir dieser Scheinwelt, immer mehr Raum über unsere Vorstellungen vom Leben einnehmen zu lassen. Das hat die Konsequenz, dass wir immer mehr von dem sozialverträglichen Kapitalismus abweichen - und zwar auf die harte Linie, die von Jean Ziegler immer so schön als Raubtierkapitalismus bezeichnet wird. Ausbeutung der Körper bis zum Letzten.

Zu Beobachten sind die Anzeichen seit Langen überall. Die Banken und ihre Spiele sind ja nun mehr oder weniger aufgeflogen, wenigestens vereinzelt. Die Schwächen der Staaten sind eklatant: Die Einführung einer spürbaren Steuer auf die Geldtransaktionen der Banken kommt fast nicht zustande oder wird derart homöopathisch sein, dass die Banken ihn als moralisches Denkmäntelchen benutzen können, um erst noch besser da zu stehen.

Die Auslagerung der höchten Tugend des Dienens: Auch der Staat muss aufpassen, denn wenn jede Auskunft, jede Bescheinigung, jedes Papier, ja sogar das Einschicken der Stauererklärung kostet, benimmt der sich auch langsam wie sein Gegenpart. Der Staat dient dem Menschen. Ein Staat, der das tut, wird auch geschätzt und verteidigt von seinen Bürgern. Ein Staat, der dieselben Verhaltensweisen wie ein Multi an den Tag legt, drängt seine Leute direkt dazu, den immanenten Egoismus aufblühen zu klassen. Das Beisppiel dazu: Griechenland. Und Europa will diesen faulen Apfel im Korb behalten. Auch falsch, denn es weiss doch jeder, dass ein fauler Apfel andere in Kürze ansteckt.

So meinte ich es also: Der Untergang desjenigen Kaptialismus, der hier in Europa als Mittelweg zwischen vorgestelltem Kommunismus und erlebten Raubtierkapitalismus versucht wird. Der eine Balance zwischen nationalen Gemeinschaften und der paneuropischen Wirtschaft zuwege kriegen will.

Mein Freund formulierte es grad anders: "Im Gegenteil, der Kapitalismus gewinnt". Er meinte damit den Raubtierkapitalismus. Wobei ich mich grad mal bei allen natürlichen Raubtieren entschuldige, dass wir ihre Lebensrt andauernd mit Auswüchsen unserer Spezies vergleichen. Auf jeden Fall sieht er recht schwarz für die globale Gemeinschaft, er, der gerade in Singapur ist und dort Kontrollsoftware für EDV-Systeme in Banken einrichten soll. Durch diesen Job hat er viel Einsichten in Bankenabläufe, vor allem in den elektronischen Handel, der vor allem dazu genutzt wird, um an Kursen und anderen Indizes zu manipulieren.

Aus diesem Grunde finde ich die Diskussion in der Schweiz, ob EU gut oder schlecht, Beitritt oder Abseitsstehen, meistens recht interessant, denn es gilt zu beobachten, wie stark der Einfluss welcher Seite geltend gemacht wird. Denn unzweifelhaft ist die Idee Eurpoa genau das, was der beinahe allmächtigen Wirtschaft entgegenstehen kann. Diese Idee ist etwas, was über die materielle Ebene hinausgeht. Doch auch Kommunismus war eine Idee mit vielen "übermenschlichen" Ideen. Letzterer scheiterte an "menschlichen" Egoismen, Europa kann dies auch noch passieren. Ob wir dann unsere nationalen Stärken im Ellenbogen-Stil verteidigen würden, weiss ich natürlich nicht. Ob Griechenland dann einfach seinem Schicksal überlassen würde, keine Ahnung. Ob es in der aktuellen Wirtschaftssituation überhaupt wieder zu Gegebenheiten wie vor der EU kommen könnte, keine Ahnung.

Auf jeden Fall ist es an uns allen, Egoismen versus Gemeinschaftssinn und -dienst abzuwägen. Denn der Staat, das sind wir. Da hatte Louis XIV absolut recht "L'Etat c'est moi" - jede Auslegung stimmte. Wir können den Staat so gestalten wie wir wollen: Schwach oder stark. Was ist wohl menschlicher?

Wir alle bewundern wohl Ghandi, Nelson Mandela, Mutter Teresa, Albert Schweitzer etc. Wieso wohl?

Kommentare (Kommentar-Moderation ist aktiv. Ihr Kommentar erscheint erst nach Prüfung.)
BlogCFC was created by Raymond Camden. This blog is running version 5.9.8.012. Contact Blog Owner