Alle Krisen sind hausgemacht ... und mit Bitcoin teilweise vermeidbar gewesen

Was steht derzeit alles an (auch nicht erst seit gestern): Geopolitische Machtspiele, Klimawandel, Energieabhängigkeit, Nord-Süd-Gefälle, Umweltzerstörung ... etc. etc.

Da fast alle diese Dinge mit Geld zu tun haben, kann man mit Fug und Recht behaupten, dass sich alle diese Dinge anders entwickelt hätten, würden unsere Leitwährungen immer noch eine reale Ressource als Grundlage haben. Als 1971 Nixon den USD vom Gold löste, wurde das Versprechen, dass man USD jederzeit in Gold tauschen kann, gekillt.

Die Konsequenz war und immer noch ist: Es gibt Buchgeld, das eine reine Zahlenspielerei ist. Aber wer solche grossen Zahlen auf seinem Konto hat, gilt als reich. Dabei entsteht dieses Geld einfach als Resultat einer Verabredung zweier Beteiligter - nicht aus einer Wertschöpfung, einem Realien-Austausch. Es ist auch eine Art Chain, nur eben eine, die die Geburt des Geldes eben NICHT regelt - die Bitcoin-Blockchain ist im Gegensatz dazu eine, in der die Geburt eines Bitcoins klar geregelt ist.

Also: Das Übel aller eingangs erwähnten Dinge ist: Mensch kann alles finanzieren lassen von jemandem, der mehr Geld hat. Das beginnt bei Nixon, der Geld für den und nach dem Vietnam-Krieg brauchte, über das Subventionieren von Flugzeugtreibstoff, die Ignoranz von Umweltkosten, die bei der Energiewandlung nötig ist, daher der gefühlte Niedrigpreis von Energie, und endet bei der aktuellen Bereitstellung von Buchgeld für die Absicherung der Elektrizitätsenergiewandler.

Der Zustand unserer sogenannt entwickelten westlichen Gesellschaften und daher natürlich der realen Welt basiert auf der Unendlichkeit der Finanzierungsmöglichkeiten - spätestens seit 1971, weil der USD halt schon Leitwährung ist.

Man erlaube sich doch mal die Vorstellung, dass man nur finanzieren könnte, wofür man reale Resourcen hat - also das, was früher im Warenaustausch einfach nötig war "Ich gebe dir Realie XY und erhalte dafür von dir Realie AB". Wie hätte man damit je einen Krieg finanzieren können? Die Luftfahrt-Industrie? Die Globalisierung? Massentourismus? Das Aus-den-Augen-aus-dem-Sinn Verhalten, indem wir unsere Abfälle irgendwohin exportieren, wo dann andere daran verrecken dürfen statt wir?

Eine von niemandem manipulierbare Währung wie Bitcoin hätte dies alles verhindert. Wie auch bei EUR und CHF hätte es eventuell auch lokale Varianten von Geld gegeben - doch auch diese hätten dann eine Konversionsbasis zu Bitcoin benötigt. Wie heute irgendein Taler eine Konversion zu EUR / CHF hat. Eine solche Lokalwährung hätte keine Chance gehabt, inflationär zu werden. Dafür hätten schon alle Beteiligten gesorgt.

Bei unserem Geld ist das nicht so. Es ist inflationär, eigentlich ist es nur noch eine Chimäre, die wir am Leben erhalten, weil wir nicht wüssten, wie's ohne weitergehen könnte.

Ich sage sogar, dass im Zuge der immer schwächer werdenden Staaten ein starkes Geld hochkommen muss, damit die Menschheit weitermachen kann. Mit "schwächer werden" meinte ich sowohl Failed States wie auch Russland, Amerika, China ... denn diese werden schwächer im Sinne, dass sie sich abgrenzen, und damit ihre Bevölkerung von den globalen Auswirkungen ihrer Existenzen scheint isolieren zu können. Dabei betrifft es doch alle, wenn in China Kohlekraftwerke gebaut werden, nur um die lokale Bevölkerung mit Energie zu versorgen. Ich sage dem "Schwacher Staat", weil zwar machtvoll aber dennoch schwach im Zusammenspiel aller auf diesem Planeten. Ein starker Staat ist für mich einer, der offen ist für das, was ihn selbst, aber eben auch die ganze Welt betrifft. Die Tendenz ist heute ja gerade das Gegenteil.

Und natürlich gilt immer: Wir sind der Staat. Zumindest in den europäischen und nordamerikanischen Ländern gilt die Demokratie. Wenn wir uns verblöden oder einlullen oder einschläfern lassen, wird so auch der Staat werden, so wird auch das Zusammenleben auf der Erde werden.

Kommt wieder das Auge-um-Auge, Zahn-um-Zahn Prinzip? Ich hoffe nicht. Mit Bitcoin wäre das nicht passiert, und mit Bitcoin könnten wir dessen Ausbruch wohl verhindern ...

Credit Suisse, Bitcoin und was der Blocktrainer dazu sagt

Ich denke, alle, die im deutschsprachigen Raum mit Bitcoin unterwegs sind, kennen den Blocktrainer. Ich schaue auch ab und an einige Videos an von ihm und seinem Team. Ich bin froh, dass es so eine umtriebige Truppe gibt, die sich so massiv mit den heutigen technischen Mitteln ums Verbreiten der auch hinter Bitcoin stehenden Botschaft einsetzt.

Denn die Botschaft ist nicht neu, im Gegenteil: Weise Völker, meistens heute Indigene genannt - wahlweise mit leicht abschätzigen Beigeschmack - kannten und kennen sie schon lange.

Sogar die "moderne" Gesellschaft kennt sie seit mindesten 70 Jahren. Na, welche ist es wohl?

Der Blocktrainer hat also einen Video gemacht zu einem Thema, was mich auch betrifft, nämlich das Schlingern des Supertankers Credit Suisse. Daher schaute ich mir diesen Video gerne an.

Ich erwähne diesen Video speziell, weil die Credit Suisse mich persönlich betrifft und weil Roman einiges an konzeptionellen Informationen zu Bitcoin, dem kapitalistischen Geldsystem, der Inflation, der Massenkontrolle etc. reinpacken kann.

Speziell interessant finde ich die Rückbetrachtung auf die Finanzkrise 2008. Lehman Brothers war der Tropfen, der damals das Fass zum Überlaufen brachte. Die Geldmengen bei CS sind ca. 4-5 mal grösser. Anhand dieser Sache kann Roman einen Rundumschlag führen über das Geldsystem. Und auf die Gier des Menschen.

"Bitcoin gibt euch das Versprechen, in diese Geld greift keine zentrale Macht ein". So ist es. Wer das Geld kontrolliert, kontrolliert und überwacht jeden Menschen. Seit Corona sollte das auch jedem klar sein, der angefangen hat, mit Karten oder TWINT oder was auch immer zu zahlen.

Spannend ist seine kurze Betrachtung darüber, dass wir als Konsumenten bis vor einigen Jahren mit den Füssen abstimmen konnten, wen wir finanziell unterstützen, idem wir etwas kaufen oder jemandem eben kein Geld zur Verfgung stellen, wenn der - ein Politiker, eine Firma - nicht das ma macht, was sindvoll für uns ist. Genau das geht aber nicht mit einem Geld, das schlussendlich - egal unter welchem Titel - am Ende aus dem Nichts mit dem berühmten "Gelddrucker" geschaffen wird.

Die CS ist systemrelevant. Aber da der Schweizer Staat die totale Pleite der CS wohl verhindern werden muss, bedeutet das im Umkehrschluss, dass Dinge wie die CS einfach mit dem Geld machen können, was sie wollen. Kein Verantwortungsbewusstsein. Zocker, Gambler der übelsten Sorte. Scheiss bauen und dann nach dem Staat rufen. Der dann hoffentlich Geld druckt. Wer als Privatperson kann das? Im wirtschaftlichen Kontext kann das keiner - obwohl humanistische Staaten auch Privatpersonen auffangen, selbst wenn sie den Niedergang selbst verursacht hatten. Das sind die Sozialstaaten. Wer hierzulande auf Sozialhilfe angewiesen ist, merkt das allerdings auch ... es gibt Kontrolle und Sanktionen. Welche Sanktionen gibt es, wenn die ach so fähigen CEOs von CS etc. Scheisse bauen mit ihren Institutionen? Mit ihren beiseite geschafften Millionen können sie auch geächtet in einer ruhigen Villa bis zum Ende ihrer Tage leben. Ich? Ne, mein Vermögen aufbrauchen, dann unterwürfig zum Staat gehen, der mir dann mehr schlecht als recht meine menschliche Würde wahrt, allerdings eben nur unter Kontrolle. Eben, wer Geld kontrolliert, kontrolliert die Menschen.

Die eingangs erwähnte Botschaft ist: Alles ist limitiert. Nur das Geldsystem nicht. Wie bildet das die Realität ab? In dieser sind die physischen Wesen, die ein physisches Umfeld brauchen. Die Erde. Was nützt es uns, wenn jeder CHF 10+ Millionen auf dem Konto hat, wenn er nicht mehr aus dem Haus kann, weil die Luft dreckig ist, das Wasser verseucht, die Gewalt bis ans Haus ran kommt, was nützt ihm dann diese Luftnummer?

Das grosse limitierte System, die Erde, zeigt uns immer deutlicher, dass wir mit unserem Verhalten die Regeln und Prozesse des Host-Systems ins Schwingen bringen. Die persönliche Limite ist ja die Lebenszeit. Wer die Mentalität hat - "nach mir die Sintflut" - der muss sich nicht um die Erde kümmern. Aber ich hoffe, dass diese die absolute, marginale und vernachlässigbare Menge ist. Denn wir können uns nur eine überschaubare Zeit lang in Schulden flüchten.

Wie gesagt, die Botschaft ist weder neu noch Rocket-Science. Es ist das, was jeder Mensch im Alltag erlebt und kennt. Wieso denken dann viele, dass es in der virtuellen Welt des Geldes anders sein sollte?

Ich bin also einer der Kleinen. Wenn die CS auf die Schnauze fällt, ist mein Fiat-Geld oberhalb der Garantie weg, u.a. auch die Altersvorsorge, die man als Angestellter ja machen muss.

Ich empfehle diesen Video also, weil Roman hier wirklich sehr viele Themen in die Causa CS reinpacken kann. Anschauen!

Und wer nach Sichtung des erwähnten Videos mit Bitcoin beginnen oder intensiver fortfahren möchte, der greife doch zu Relai, dazu hatte ich einen eigenen Artikel geschrieben. Denn mit dem dort erwähnten Code REL051 verringern sich Relais Spesen um 0.5%. Also doch gern mal reinschauen und nutzen.

BlogCFC was created by Raymond Camden. This blog is running version 5.9.8.012. Contact Blog Owner