Heute in ARTE - Moneyland - die dunklen Geschäfte der Finanzindustrie
Heute kam im ARTE ein erhellender Film zu den hochriskanten Wetten der Finanzindustrie - egal welchen Landes.
Wetten auf den Untergang von Banken und Versicherungen ... und wer muss die Scheisse (sorry für das Wort, aber normale Negativworte reichen für mich da nicht) ausbaden ... Die Steuerzahler klaro ... wir wissen das. Aber eigentlich ist es noch viel schlimmer, dass unser Geldsystem das private, adrenalinsteigernde Hochrisiko-Gambling unterstützt. Und dass wir Steuerzahler dem nicht Einhalt gebieten. Vielleicht, weil wir insgeheim sofort auch mitspielen würden, wären wir in der Lage dazu?
Ausreden gibt es immer, überall, auf allen Ebenen. Die Banker spielen das Game, die Regulatoren und Stimmbürger schauen zu. Alle wissen im Prinzip, dass es eh nur Gambling ist, aber alle beschwichtigen sich und lullen sich ein, dass es schon irgendwie gut gehen werde ... Schwachsinn.
Das Anschauen dieses Films zeigt einfach, wie dringend es nötig ist, dass sich bei den normalen Leuten - also nicht den Bankern - ein Geld durchsetzt, das nicht gegen oben offen ist. Und das ist halt Bitcoin.
"Wir lieben nichts mehr als komplexe Regulationen, aus jede Regulierung lässt sich ein Finanzprodukt erstellen, das dir hilft und für mich profitabel ist" sagt im Film Pius Sprenger, Derivate-Händler der Deutschen Bank, Chef der Bad Bank der Deutschen Bank von 2010 - 2018.
Wir alle spielen wohl Spiele ... die Frage lautet nur, wie sind deren Auswirkungen auf die anderen. Die Geldspiele reicher Grössenwahnsinniger betreffen, wenn sie daneben gehen, diejenigen, die gar nicht daran teilnehmen (können) und das auch nicht wollen.
Dass sich Bitcoin gegen solche Leck-mich-am-Arsch Haltung nutzen lässt, hoffe ich. Und drum bin ich Bitcoin Purist. Ich habe noch ein paar Jahre, um den Erfolg von Bitcoin in einer pan-nationalen Welt erleben zu dürfen. Hoffe, es klappt auch ...
Für diesen Eintrag existieren keine Kommentare.
[Kommentar hinzufügen] [Kommentare verfolgen]