Endlich fliegt er auf, der Ablasshandel mit southpole.com

Es ist ja nicht so, dass man ernsthaft hätte erwarten können, dass der moderne Klimaablasshandel nichts anderes ist, als eben dies, ein Ablasshandel, also eine Gewissensberuhigung, ein Aus-den-Augen-aus-dem-Sinn Verhalten, ein Schulterklopfer ...

Kassensturz hatte es schon öfters thematisiert, dass da einiges nicht stimme. Man musste halt hinfliegen und es anschauen, was South Pole da vom Blauen herunterfabuliert hatte.

Es ist doch klar, dass eine lokale Firma niemals die Kontrolle darüber hat, was mit irgendwohin geschicktem Geld wirklich passiert. Sicher ist nur, dass sie ihre Kunden eben über den Ablasshandel sich im guten Gewissen suhlen lassen kann ... und sie wohl selbst kräftigst an den an sich ja nicht für sie gedachten Gelder überfressen.

Das klingt negativ, ich weiss. Es ist sonst nicht so meine Sache, aber bei solchen Konstrukten verstehe ich keinen Spass. Das ist das Game vieler sich bereichender Geschäftsmodelle - wo eine Industrie sich selbst Regeln, einen "Ehrenkodex" gibt, um eigene schwarze Schafe zu "strafen". Das hat weder bei den Telekoms, Versicherungen, Banken oder Autos geklappt ... wie blauäugig muss man sein, dass man das durchgehen lässt. Europa, als einer der grossen Dreckschleudern kontrolliert sich in Sachen CO2 Bekämpfung selbst. Da lachen ja die Hühner.

Nun denn, South Pole gibt dieses Business auf. Gut. Damit die Scheinheiligkeit dieser Konstrukte offenbart wird. Klimazertifikate irgendwelcher Art sind eben nur Papiere, hoffentlich wirklich von lokalen Leuten beglaubigt, aber eben ... es ist das Orakel-Problem, das man auch in Blockchains kennt ... diejenigen, die einen Zustand beglaubigen ... sind die wirklich wahrhaftig, vertrauenswürdig, unkorrumpierbar? Wenn es um Geld geht ... wage ich sehr zu generalisieren: Nein.

Denn bitte, ändert es irgendwas an Dreckschleudern, wenn man in der virtuellen Welt mit Zettelchen handelt, die besagen, es werde alles gut? Noch dazu mit inflationär ebenfalls virtuell erzeugbarem Fiatgeld? Nur effektive Taten helfen. Dieses Delegationsverhalten solcher Industrien ist mir ein Dorn im Auge. Denn dies bedeutet, statt Zertifikate zu bezahlen, sollten Ursachen hier entfernt werden wie Subventionen etc. Wenn man sich nur schon daran erinnert, dass Flugzeug-Treibstoff von Steuern befreit ist ... hier mal Kostenwahrheit herzustellen nützte dem Klima wohl tausendfach mehr als Zettelhandel ...

Wasser und Solarenergie

Ich habe mal gehört, dass in der Schweiz verboten sei, Agrarflächen mit Solarpaneln zu überdachen. Wenn das stimmt, muss ich wieder mal den Kopf schütteln.

Dabei: Wenn es heisser wird, erledigen die Solarpanels grad mehreres: 1. Sie erzeugen natürlich Energie. 2. Spenden sie Schatten -> der Boden wird weniger heiss -> Tröpfchenbewässerung bringt das Wasser ohne grossen Verdunstungsverlust zu den Pflanzen.

Solarpanels über den Äckern müssen also erlaubt sein und ausprobiert werden. Die Bauern selbst sollten das entscheiden können. Denn diese Panels ergeben wohl eine dreifache Win-Situation.

Denn wenn es heiss wird, muss die vermehrte Verdunstung von Wasser verhindert werden. Das heisst, es darf weniger Sonnenenergie auf den Boden treffen, damit der kühler ist und das dank Tröpfchenbewässerung hoch effiziente Wasser in den Boden gelangt. Denn der ist bekanntlich zu trocken.

Das nicht zu tun ist übelste Amtschimmelwieherei ... gerne lass ich mich korrigieren.

Es beginnt: Der Kampf ums Wasser

Seit gut 5 Jahren lebt Europa in einer konstanten Dürre. Gemäss eines Experten fehlt nur schon Deutschland Regen von 1.5 Jahren. Es kommt also die Wasserrationierung, die Konkurrenz zwischen Wasser für Ernährung und Wasser fürs Trinken.

Er wurde vorausgesagt. Nun ist er da ... wenn man Bilder aus diesen Tagen sieht, egal wo auf der Welt, dann graust es einem. Gelbe Rauchschwaden in New York ... Waldbrände überall ...

Die Zukunft ist bedenklich. Und wir fahren immer noch mit Vollgas ... warum nut kann die Mehrheit der Leute nicht einsehen, was sie zu tun haben ... damit meine ich nicht die Politiker ... sondern die Ignoranz von Leuten wie auch Elon Musk ...

Von den 125 Litern pro Person und Tag werden rund ein Viertel für Toilettenspüle und Körperpflege verwendet. In Kalifornien seien es 300 Liter.

Zum Glück lebt mein Körper wohl nicht mehr in den 50-60ern ... wo die Wasserkonkurrenz ubiquitär sein werde. Hitze, wenn Mensch sie denn aushält, macht nicht nur das Leben schwer, sondern die Geister auch aggressiv.

Und dann gibt es Arschlöcher, die Wasser in ihren Kriegen als Waffe einsetzen, indem sie Wasserquellen veröden ... Somalia, Irak, Syrien, Jordanien ... 50° Temperatur bedeutet: Unbewohnbare Regionen, für Mensch und Tier.

Mein Fazit "Der Schwarm"

Der Schwarm, der Hype der deutschen TV-Industrie, ist durch und ich finde: Naja. Das Ende zumindest hatte die Anmutung eines Steven Spielberg Films wie E.T. oder andere. Dass der Film hiermit zumindest mal für eine 1. Staffel vorbei sei, habe ich nicht bemerkt. Erst ein Blick in die Programm-Planung zeigte, dass es doch schon fertig sei. Das enttäuschte mich grad etwas, denn das Thema Schwarm, Umwelt, mögliche Konfrontation mit den Konsequenzen unseres Tuns, war irgendwie nicht wirklich vorhanden. Dass der Klimawandel Lebensbedingungen ändert, daher also auch Lebensformen oder zumindest deren Lebensbereiche, ist ja schon längst klar.

Daraus eine Alien-Sache zu machen - eben, eher Spielberg. Das Ende sowieso ... die Alien-Intelligenz rettet der sich aufopfernden Wissenschaftlerin das Leben und gibt sie dem Land wieder zurück. Schön visualisiert. Aber wieso der Hype? Hierbei also enttäuscht. Keine Tiefe in der Materie. Stattdessen Hoffnung, Abschiebung der menschlichen Verantwortung für deren eigene Existenz auf eine andere Intelligenz ... klar, Dystopien hätten's schwer im Entertainment Business.

Also, alles in allem: Nett, harmlos. Leider.

Alle Krisen sind hausgemacht ... und mit Bitcoin teilweise vermeidbar gewesen

Was steht derzeit alles an (auch nicht erst seit gestern): Geopolitische Machtspiele, Klimawandel, Energieabhängigkeit, Nord-Süd-Gefälle, Umweltzerstörung ... etc. etc.

Da fast alle diese Dinge mit Geld zu tun haben, kann man mit Fug und Recht behaupten, dass sich alle diese Dinge anders entwickelt hätten, würden unsere Leitwährungen immer noch eine reale Ressource als Grundlage haben. Als 1971 Nixon den USD vom Gold löste, wurde das Versprechen, dass man USD jederzeit in Gold tauschen kann, gekillt.

Die Konsequenz war und immer noch ist: Es gibt Buchgeld, das eine reine Zahlenspielerei ist. Aber wer solche grossen Zahlen auf seinem Konto hat, gilt als reich. Dabei entsteht dieses Geld einfach als Resultat einer Verabredung zweier Beteiligter - nicht aus einer Wertschöpfung, einem Realien-Austausch. Es ist auch eine Art Chain, nur eben eine, die die Geburt des Geldes eben NICHT regelt - die Bitcoin-Blockchain ist im Gegensatz dazu eine, in der die Geburt eines Bitcoins klar geregelt ist.

Also: Das Übel aller eingangs erwähnten Dinge ist: Mensch kann alles finanzieren lassen von jemandem, der mehr Geld hat. Das beginnt bei Nixon, der Geld für den und nach dem Vietnam-Krieg brauchte, über das Subventionieren von Flugzeugtreibstoff, die Ignoranz von Umweltkosten, die bei der Energiewandlung nötig ist, daher der gefühlte Niedrigpreis von Energie, und endet bei der aktuellen Bereitstellung von Buchgeld für die Absicherung der Elektrizitätsenergiewandler.

Der Zustand unserer sogenannt entwickelten westlichen Gesellschaften und daher natürlich der realen Welt basiert auf der Unendlichkeit der Finanzierungsmöglichkeiten - spätestens seit 1971, weil der USD halt schon Leitwährung ist.

Man erlaube sich doch mal die Vorstellung, dass man nur finanzieren könnte, wofür man reale Resourcen hat - also das, was früher im Warenaustausch einfach nötig war "Ich gebe dir Realie XY und erhalte dafür von dir Realie AB". Wie hätte man damit je einen Krieg finanzieren können? Die Luftfahrt-Industrie? Die Globalisierung? Massentourismus? Das Aus-den-Augen-aus-dem-Sinn Verhalten, indem wir unsere Abfälle irgendwohin exportieren, wo dann andere daran verrecken dürfen statt wir?

Eine von niemandem manipulierbare Währung wie Bitcoin hätte dies alles verhindert. Wie auch bei EUR und CHF hätte es eventuell auch lokale Varianten von Geld gegeben - doch auch diese hätten dann eine Konversionsbasis zu Bitcoin benötigt. Wie heute irgendein Taler eine Konversion zu EUR / CHF hat. Eine solche Lokalwährung hätte keine Chance gehabt, inflationär zu werden. Dafür hätten schon alle Beteiligten gesorgt.

Bei unserem Geld ist das nicht so. Es ist inflationär, eigentlich ist es nur noch eine Chimäre, die wir am Leben erhalten, weil wir nicht wüssten, wie's ohne weitergehen könnte.

Ich sage sogar, dass im Zuge der immer schwächer werdenden Staaten ein starkes Geld hochkommen muss, damit die Menschheit weitermachen kann. Mit "schwächer werden" meinte ich sowohl Failed States wie auch Russland, Amerika, China ... denn diese werden schwächer im Sinne, dass sie sich abgrenzen, und damit ihre Bevölkerung von den globalen Auswirkungen ihrer Existenzen scheint isolieren zu können. Dabei betrifft es doch alle, wenn in China Kohlekraftwerke gebaut werden, nur um die lokale Bevölkerung mit Energie zu versorgen. Ich sage dem "Schwacher Staat", weil zwar machtvoll aber dennoch schwach im Zusammenspiel aller auf diesem Planeten. Ein starker Staat ist für mich einer, der offen ist für das, was ihn selbst, aber eben auch die ganze Welt betrifft. Die Tendenz ist heute ja gerade das Gegenteil.

Und natürlich gilt immer: Wir sind der Staat. Zumindest in den europäischen und nordamerikanischen Ländern gilt die Demokratie. Wenn wir uns verblöden oder einlullen oder einschläfern lassen, wird so auch der Staat werden, so wird auch das Zusammenleben auf der Erde werden.

Kommt wieder das Auge-um-Auge, Zahn-um-Zahn Prinzip? Ich hoffe nicht. Mit Bitcoin wäre das nicht passiert, und mit Bitcoin könnten wir dessen Ausbruch wohl verhindern ...

Credit Suisse, Bitcoin und was der Blocktrainer dazu sagt

Ich denke, alle, die im deutschsprachigen Raum mit Bitcoin unterwegs sind, kennen den Blocktrainer. Ich schaue auch ab und an einige Videos an von ihm und seinem Team. Ich bin froh, dass es so eine umtriebige Truppe gibt, die sich so massiv mit den heutigen technischen Mitteln ums Verbreiten der auch hinter Bitcoin stehenden Botschaft einsetzt.

Denn die Botschaft ist nicht neu, im Gegenteil: Weise Völker, meistens heute Indigene genannt - wahlweise mit leicht abschätzigen Beigeschmack - kannten und kennen sie schon lange.

Sogar die "moderne" Gesellschaft kennt sie seit mindesten 70 Jahren. Na, welche ist es wohl?

Der Blocktrainer hat also einen Video gemacht zu einem Thema, was mich auch betrifft, nämlich das Schlingern des Supertankers Credit Suisse. Daher schaute ich mir diesen Video gerne an.

Ich erwähne diesen Video speziell, weil die Credit Suisse mich persönlich betrifft und weil Roman einiges an konzeptionellen Informationen zu Bitcoin, dem kapitalistischen Geldsystem, der Inflation, der Massenkontrolle etc. reinpacken kann.

Speziell interessant finde ich die Rückbetrachtung auf die Finanzkrise 2008. Lehman Brothers war der Tropfen, der damals das Fass zum Überlaufen brachte. Die Geldmengen bei CS sind ca. 4-5 mal grösser. Anhand dieser Sache kann Roman einen Rundumschlag führen über das Geldsystem. Und auf die Gier des Menschen.

"Bitcoin gibt euch das Versprechen, in diese Geld greift keine zentrale Macht ein". So ist es. Wer das Geld kontrolliert, kontrolliert und überwacht jeden Menschen. Seit Corona sollte das auch jedem klar sein, der angefangen hat, mit Karten oder TWINT oder was auch immer zu zahlen.

Spannend ist seine kurze Betrachtung darüber, dass wir als Konsumenten bis vor einigen Jahren mit den Füssen abstimmen konnten, wen wir finanziell unterstützen, idem wir etwas kaufen oder jemandem eben kein Geld zur Verfgung stellen, wenn der - ein Politiker, eine Firma - nicht das ma macht, was sindvoll für uns ist. Genau das geht aber nicht mit einem Geld, das schlussendlich - egal unter welchem Titel - am Ende aus dem Nichts mit dem berühmten "Gelddrucker" geschaffen wird.

Die CS ist systemrelevant. Aber da der Schweizer Staat die totale Pleite der CS wohl verhindern werden muss, bedeutet das im Umkehrschluss, dass Dinge wie die CS einfach mit dem Geld machen können, was sie wollen. Kein Verantwortungsbewusstsein. Zocker, Gambler der übelsten Sorte. Scheiss bauen und dann nach dem Staat rufen. Der dann hoffentlich Geld druckt. Wer als Privatperson kann das? Im wirtschaftlichen Kontext kann das keiner - obwohl humanistische Staaten auch Privatpersonen auffangen, selbst wenn sie den Niedergang selbst verursacht hatten. Das sind die Sozialstaaten. Wer hierzulande auf Sozialhilfe angewiesen ist, merkt das allerdings auch ... es gibt Kontrolle und Sanktionen. Welche Sanktionen gibt es, wenn die ach so fähigen CEOs von CS etc. Scheisse bauen mit ihren Institutionen? Mit ihren beiseite geschafften Millionen können sie auch geächtet in einer ruhigen Villa bis zum Ende ihrer Tage leben. Ich? Ne, mein Vermögen aufbrauchen, dann unterwürfig zum Staat gehen, der mir dann mehr schlecht als recht meine menschliche Würde wahrt, allerdings eben nur unter Kontrolle. Eben, wer Geld kontrolliert, kontrolliert die Menschen.

Die eingangs erwähnte Botschaft ist: Alles ist limitiert. Nur das Geldsystem nicht. Wie bildet das die Realität ab? In dieser sind die physischen Wesen, die ein physisches Umfeld brauchen. Die Erde. Was nützt es uns, wenn jeder CHF 10+ Millionen auf dem Konto hat, wenn er nicht mehr aus dem Haus kann, weil die Luft dreckig ist, das Wasser verseucht, die Gewalt bis ans Haus ran kommt, was nützt ihm dann diese Luftnummer?

Das grosse limitierte System, die Erde, zeigt uns immer deutlicher, dass wir mit unserem Verhalten die Regeln und Prozesse des Host-Systems ins Schwingen bringen. Die persönliche Limite ist ja die Lebenszeit. Wer die Mentalität hat - "nach mir die Sintflut" - der muss sich nicht um die Erde kümmern. Aber ich hoffe, dass diese die absolute, marginale und vernachlässigbare Menge ist. Denn wir können uns nur eine überschaubare Zeit lang in Schulden flüchten.

Wie gesagt, die Botschaft ist weder neu noch Rocket-Science. Es ist das, was jeder Mensch im Alltag erlebt und kennt. Wieso denken dann viele, dass es in der virtuellen Welt des Geldes anders sein sollte?

Ich bin also einer der Kleinen. Wenn die CS auf die Schnauze fällt, ist mein Fiat-Geld oberhalb der Garantie weg, u.a. auch die Altersvorsorge, die man als Angestellter ja machen muss.

Ich empfehle diesen Video also, weil Roman hier wirklich sehr viele Themen in die Causa CS reinpacken kann. Anschauen!

Und wer nach Sichtung des erwähnten Videos mit Bitcoin beginnen oder intensiver fortfahren möchte, der greife doch zu Relai, dazu hatte ich einen eigenen Artikel geschrieben. Denn mit dem dort erwähnten Code REL051 verringern sich Relais Spesen um 0.5%. Also doch gern mal reinschauen und nutzen.

R.I.P. Michail Sergejewitsch Gorbatschow

Der Prophet gilt nichts im eigenen Land. Der Spruch ist allgemein bekannt.

Es bedeutet, dass Landgenossen halt Visionäre, Andersdenkende oft als Nestbeschmutzer sehen.

Wenn in Russland offenbar genau dies gelte, dann kann man nur sagen: Die aktuelle Geschichte zeigt, dass es bei Gorbatschow so ist.

Wir werden ja erleben, wie es Russland nach diesen Krieg ergehen wird ... schon heute sagen viele, dass Russland ins Mittelalter zurückgebombt wird ... von den Bomben, die Russland in der Ukraine fallen lässt. Sprich, die wirtschaftlichen Schäden könnten gigantisch sein ...

Auch das tausendjährige Reich der Nazis hielt nicht mal 25 Jahre. Es gibt nur den beständigen Wandel, nichts ist fix. Putin wird wohl erst sterben müssen, damit es dort weitergeht. Denn es ist schwierig, mit einem Land und Millionen von unbescholtenen Einwohnern umzugehen, nur weil ihre diktatorische Regierung sich absolut unter aller Sau benimmt. Also, soll Putin verschwinden, dann geht's weiter ... hoffentlich ohne Grossmachtsfantasien mehr.

Bis dahin zeigt Putin immerhin eine "gute" Seite: Er bringt uns fette und faule Europäer in die Sätze. Und straft Jahrzehnte langes Ignorieren ... die Energiesituation. Und was wissen unsere Politiker als einziges: Wir müssen wieder die Fossilen anwerfen ... dabei weiss an sich jeder, dass nur die Erneuerbaren der einzige Ausweg ist, die Stromlücke zu überbrücken. Aber es dauert halt ... doch "dank" Putin fallen wenigsten die idiotischen Regularien gegen Installationen für Erneuerbare. "Danke" Putin. Wengistens für etwas warst gut.

Toller Lanz und Precht

Gesagt habe ich das auch schon oft ... ich liebe Denker, die wirklich denken können. Daher ein absolutes tolles Treffen von Markus Lanz und Richard David Precht im Talk von Lanz heute Dienstag abend. Absolut nachdenkenswert. Ich will die Themen gar nicht auflisten, die sie da durch gehen ... aber was ich wirklich wünschte, ist, dass alle Leute sich die Gedanken machen und dann entsprechend handeln wie es diese beiden und natürlich auch andere vordenken.

Fast nichts vom Diskutierten ist neu ... es ist halt nur so, dass niemand sich nach den logischen Schlüssen richtet.

Der Mensch macht halt nie das, was wirklich nötig ist, sondern nur das, was dringend ist. Nun denn, der Westen ist auf dem absteigenden Ast. Wer etwas Geschichte kennt, könnte sehr wohl sagen, recht so ... eine G7 mit knapp 800 Mio. Leuten, meint immer noch, wichtig zu sein. 2.5 Mia Leute in China und Indien ... wer sind da wohl die nächsten Chefs ... und dann Afrika ...

Bitte anschauen, nachdenken, Entschluss fassen und danach leben ...

Der G7-Berg hat eine Maus geboren ...

Ich erschaudere ... Gold vom Russen dürfe nicht mehr importiert werden. Schon krass. Das wird ihn ja sehr treffen ... wenn er ansonsten täglich dank des massiv gestiegenen Preises USD 20 Milliarden pro Tag hinten wieder reingeschoben bekommt für Gas und Öl. Die Affen haben aufgemotzt, der Silberrücken hat sie abblitzen lassen, bzw. lässt es stoisch geschehen ... er weiss, die Affen werden ja eh nichts wirklich Gravierendes gegen ihn tun können.

Weil wir 100 Jahre lang verschlampt haben, die ohnehin gewollte Premium-Energieform - die Elektrizität -, nicht anderweitig zu fördern. Lieber konservierte Energie aus dem Boden holen und die Atmosphäre aufzuheizen. Wenn ich nicht schon drüber weg wäre, kriegte ich massiv Puls ... ach was, ich krieg den trotzdem ... denn jetzt wird aus Notfall-Gründen diskutiert, eben diese fossile Sache wieder anzuschmeissen. Nun denn, wird's halt noch schneller heiss ... ich verstehe nicht, wieso die Entscheider und andere sooooo kurzfristige Massnahmen machen wollen ... bzw. verständlich ist es schon, denn man will ja wieder gewählt werden ... da ist der Horizont selten mal weiter als 4-8 Jahre ... es wäre ja wirklich toll, unsere Parlamente hätten als Mindest-Planungshorizont eine Generation, also 25 Jahre. Und sich durch Rücktritt aus der Verantwortung zu stehlen, sollte ebenso lange nicht möglich sein. Mann, die Politikergilde wäre wohl schnell ausgedünnt ...

Alle westlichen Gesellschaften haben alles, um die erneuerbaren Energien sofort zu implementieren. Aber irgendwo gibt es immer noch Rosetten, die sich dagegen stellen ... derweil die Notwendigkeit zu alternativen und klimaneutralen Energiegewinnungsmethoden steigt. Gerade wir in der Schweiz ... auf Platz 25 der 28 erfassten europäischen Staaten in der Umsetzung der Erneuerbaren ...

Ich erachte Naturschutz auch als wichtig ... aber damit Windräder zu verhindern, Solarflächen zu blockieren ... ist sowas von genauso kurzsichtig ... denn die Natur wird sich natürlich anpassen. Das hat "die Natur" ja schon seit 4 Milliarden Jahren gemacht ... der ist es egal, ob es uns Menschen gibt. Da wäre es doch auch mal für den Menschen passend, etwas längerfristig zu planen. Klar, damit fällt der Kapitalismus auf die Schnauze ... sollte er sowieso, angesichts einer endlichen Ressource wie der Erde ...

Aber eben, wenn wir halt nach dem Motto "nach uns die Sintflut" leben wollen ... die nächsten Generationen werden wohl schon unter unserer Kurzsichtigkeit leiden ... man kann ja auch unter der Erdoberfläche leben ...

Ich liebe Maithink X - Die Show

Heute fand ich die 12. Show der Mai wirklich wiedermal toll und vor allem sehr amüsant, denn sie beschäftigte sich mit dem Barnum Effekt und Confirmation Bias etc.

Wer Mai kennt, der weiss schon, wovon ich spreche ... die Sendung heute war einfach sehr lustig. Denn Astrologie, Hellsehung, Horoskope, Q-Anon etc. waren der Aufhänger, und damit natürlich die Psychologie des Menschen. Und wieso all diese Dinge mit den allermeisten Charakteren funktionieren ...

Es wurde da u.a. davon gesprochen, dass z.B. die Astrologie auf Mustern von Sternbildern basiert, die vor 3'500 Jahren so zugetroffen hatten, wie sie heute noch gelehrt werden - weil die Rotationsachse der Erde leider eine Präzession mit einer Zykluszeit von 26'000 Jahren hat - die Erdachse taumelt. Das ist Astronomie.

Aus diesem Grunde war zum Beispiel ein Sternzeichen wie der "heutige" Stier damals ein Widder. Uaaaahh .... und dass es damals ein 13.Sternzeichen namens Schlangenträger gegeben habe ... ich weiss da natürlich nichts von ... es spielt auch keine Rolle ... denn Astrologie-Gläubige forderte ich schon lange mit diesem Astronomie-Fakt heraus ... denn immerhin, das mit der Präzession kannte ich schon vor 40 Jahren ... weil mich halt alles rund um Kosmologie (Makro-) und Atomphysik (Microkosmos) interessierte ... und wenn die Sonne also in einem Sternbild stehe, dann heisst das, dass wir ihre Position auf eine Band von willkürlichen Sternbildern projizieren, die vor 3'500 Jahren in einem anderen Sternzeichen lag.

Bei der Durchsicht der Sternenmuster, die z.B. Ursa Major (Grosser Bär, Grosser Wagen) oder Cassiopeia oder der Cygnus (Schwan) darstellen sollte, fragte ich mich immer, wie zum Teufel kann man in 7 Sternen die Seitenansicht eines Wagens mit Deichsel erkennen ... oder einen Schwan ... ich sehe da nix.

Ich hätte diese Ursa Major ja eher als Pfanne, Spermium, Kaulquappe oder liegendes Q gesehen oder was auch immer ... und solche Bilder sollen nun mein Sternzeichen sein? In das man Eigenschaften projizieren kann, die jeder, der in dieser Zeit geboren sei (heute!) haben soll ...

Die meisten würden wohl auf die konkrete Frage, ob sie an Astrologie glauben, dies verneinen oder als Amüsement abtun ... und dennoch hat es in fast jeder Zeitung und Lebensratgebern solche Texte drin, die einfach den genannten Confirmation Bias triggern. So dass halt jede/r sich irgendwo in den schwammigen Texten wiederfindet. Gut, Unterhaltung eben, aber dennoch. Würden die Leute das wirklich als Schrott abtun, wieso sollte eine Zeitung Aufwand mit dessen Publikation treiben.

Wieso ich diesen Artikel verfasst habe ... weil mich das Nachplappern von Pseudowahrheiten halt nervt. Nachplappern geht ja noch, aber dann ignorant physisch aktiv werden und anderen zu schaden wie beim Capitol Run, das ist schon eine katastrophale Auswirkung geistiger Borniertheit, Besserwissertum, Intoleranz und Verachtung anderer. Doch so ist der Mensch ... rechthaberisch, ignorant und selbstgefällig. Zumindest so lang er genug zu fressen hat ...

Entweder man spricht von eigener Ansicht, Meinung oder Erfahrung oder man müsste zugeben, dass das Vorgetragene simples Hörensagen ist. Aber man/frau will ja irgendwo dazu gehören. Eben, Confirmation Bias.

Mai hat die Gabe, mit ihren Mitwirkenden ein Thema sehr unterhaltsam vorzutragen. Und natürlich wissenschaftlich belegt. Jetzt ist Wissenschaft natürlich auch keine Wahrheit, aber immerhin, sie ist die Sammlung der am weitaus häufigsten von vielen Menschen kritisch getesteten Bestandesaufnahmen und Erklärungs- und Voraussageversuche aus Beobachtungen der menschlich erfahrbaren Welt.

Wer würde sich denn anmassen, die Wissenschaft der Bienen zu verstehen ... denn sie leben wohl in einer Erfahrungswelt, zu der ich als Wesen mit menschlichen Sinnen ja nicht mal Zugang habe ... wären ihre Befunde eine andere Wahrheit als unsere? Ihre Befunde sind sicher anders also unsere. Sie würden sicher auch von Wahrheit reden ... es liesse sich schliessen, dass es also keine absoluten Wahrheiten gibt ...

So ist Einsteins Allgemeine Relativitätstheorie so viele Male kritisch untersucht worden ... und bisher hat sie meines Wissens nach immer noch gehalten ... und das ist genau das, was Astrologie und Q-Anon etc. von Wissenschaft eben unterscheidet: Man versucht, eine Theorie zu falsifizieren, indem man mindestens eine reproduzierbare Beobachtung findet, die entgegen der Vorhersage der Theorie erscheint. Natürlich muss diese Reproduktion der Beobachtung von Anhängern wie auch Ablehnern einer Theorie ohne Confirmation Bias nachvollzogen werden können. Geht das, ist es eine wissenschaftlich fundierte Beobachtung und nicht Meinung.

Wissenschaft schafft Wissen ... trivial, aber deutlich: Man muss schaffen, um Wissen zu erfahren. Also ist Wissen eine höchst persönliche Erfahrung, denn nur erprobte Information wird zum Wissen des Schaffenden. Für alle anderen sind die Erkenntnisse ja erstmal nur (Des)Information. Durch eigenes Bemühen wird Information zu erlebtem, eigenen Wissen. Nicht durch Nachplappern oder eben Barnum-Effekt.

Der langen Rede kurzer Sinn ... schaut doch mal die Shows der Mai an ... und lernt was, wenn es einleuchtend ist.

_UNKNOWNTRANSLATION_ / Mehr Einträge

BlogCFC was created by Raymond Camden. This blog is running version 5.9.8.012. Contact Blog Owner